DFA Philosophie

Image

Was haben wir erreicht?

Seit der Gründung im Jahr 2000 hat die Deutsche Fussball-Akademie in ihren verschiedenen Tätigkeitsfeldern folgende Leistungsdaten erzielt: Zusammenarbeit mit Städten, Kommunen, Schulen, Organisationen, Institutionen und Sportverbänden. Wir haben Kooperationen mit bekannten Firmen wie Deichmann, Otelo (Vodafone), BKK-Krankenkasse, Würtembergische Versicherungen, Volksbanken, Commerzbank, Dextro-Energy, Derbystar, Capelli-Sport gestartet. Und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern aus Australien, China, Abu Dhabi, Dubai, Saudi-Arabien, Korea, Kanada und den USA ist ein großer Erfolg!

0
Lern-Fußballschulen und Fußball-Events
0
Übungsleitern und Trainern
0
Kindern und Jugendlichen
0
Fußballvereinen

Wir tragen die Kosten

Ihrem Verein entstehen im Zuge der jeweiligen Veranstaltung weder Kosten für die Werbemaßnahmen noch für die Bereitstellung von Unterkünften und die Verpflegung für das Trainerteam der Deutschen Fussball-Akademie.

Wir sind kompetent

Alle Lerngruppen werden von speziell ausgebildeten Kinder- und Jugendtrainern der Deutschen Fussball-Akademie leistungs- und altersgemäß betreut und trainiert. Kinder- und Jugendtrainer Ihres Vereins werden zu unterschiedlichen Themen des modernen Kinder- und Jugendfußballs bedarfsorientiert aus- und fortgebildet.

Wir garantieren Qualität

Jede Lern-Fußballschule und jedes Tages-Events der Deutschen Fussball-Akademie unterliegt einer regelmäßigen, standardisierten Qualitätskontrolle. Individuelle Lernerfolge sind für jeden Veranstaltungsteilnehmer garantiert.

Was dürfen Sie erwarten?

Die Qualitätskriterien der Deutschen Fussball-Akademie GmbH

Die Deutsche Fussball-Akademie unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Veranstaltern von Fußball-Ferienfreizeiten oder Fußballschulen:

Image
Image

Das sind unsere Ausbildungsgrundsätze

Bei der Betreuung und der fußballerischen Ausbildung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen gelten bei allen Veranstaltungen der Deutschen Fussball-Akademie folgende Ausbildungsgrundsätze:

  • Vielseitige, allgemeine und fußballspezifische Bewegungsförderung
  • Kindgemäße Anpassung der Spielräume
  • Reduzierung der Spielerzahl in Übungs- und Spielgruppen
  • Berücksichtigung individueller Besonderheiten jedes Kindes
  • Förderung individueller Spiel- und Erfolgserlebnisse
  • Nutzung des natürlichen Bewegungsdrangs und der kindlichen Spielfreude
  • Gewährleistung vieler unterschiedlicher Bewegungs-, Handlungs- und
  • Entscheidungserfahrungen in alters- und leistungsgemäßen Spiel- und Wettkampfformen
  • Initiierung interaktiver Lernprozesse in wettkampfnahen Spielsituationen
  • Verwendung kindgerechter Trainings- und Lehrmaterialien

Was lernt man hier?

Bei der allgemeinen Bewegungsförderung und der fußballerischen Ausbildung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen werden bei allen Veranstaltungen der Deutschen Fussball-Akademie folgende Lernziele in den Mittelpunkt gestellt:

  • Entwicklung und Erweiterung der individuellen Leistungsfähigkeit
  • Schulung elementarer motorischer Grundfähigkeiten
  • Vermittlung elementarer technischer Grundfertigkeiten
  • Verbesserung der Wahrnehmungs- und Handlungsfähigkeit
  • Förderung des Spielverständnisses und der Spielintelligenz
  • Motivationsaufbau und Anleitung für das Eigentraining
  • Entwicklung von dauerhaftem „Spaß am Spiel“ und am eigenen Lernerfolg
Image
DFA Deutsche Fussball Akademie
Telefon: 02102-7329074
Telefax: 02102-8837736
E-Mail: info@dfa-web.de

Sponsered by

Image